Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? Stimmt es, dass es sein muss: Ist für heute wirklich Schluss?
Salam!
Das hier wird mein letzter Eintrag zum Thema plastikfrei im
Alltag. *Oooooh*. 
 Aber heute ist nicht alle Tage, das Thema kommt wieder, keine
Frage ;-).Abschließend ein paar Tipss für euch, wie ihr "Plastikfrei im Alltag" auch weiterhin durchziehen könnt:
1. Übertreibt es nicht!
Natürlich möchte man mit seinem
 Konsumverhalten auf eine nachhaltige und saubere Umwelt hinarbeiten.
 Dabei möche man auf einmal alles boykottieren, was auch nur
 ansatzweise mit Plastik zu tun hat. Ich gebe euch den Rat: Geht es
 langsam an. Ihr könnt nicht von heute auf morgen die Welt retten.
 Es ist wichtig sich vorerst einen Überblick über das Angebot zu
 machen und zu schauen, was man an seinem Kaufverhalten ändern
 könnte. Es bringt nichts sich die teuersten Produkte im Reformhaus
 zu kaufen, wenn diese dreimal teurer als normal sind. Vor allem,
 wenn ihr nicht so viel Geld zur Verfgüng habt, werdet ihr bei
 dieser Methode ganz schnell wieder die Flinte ins Korn werfen. Es
 ist aber okay, wenn man sich ab und zu mal etwas gutes Leisten
 möchte. Gerade bei Dingen, von denen man lange etwas hat lohnt es
 sich. Das ist übrigens bei allem so. Wollt ihr Klavier spielen
 lernen, so fangt ihr ja schließlich auch nicht "Night of
 nights", sondern mit "Alle meine Entchen" an.
 Steigern kann man sich mit der Zeit immer noch.  
2. Konsequent bleiben
Erzieht euch selbst! Natürlich
 ist es einfacher, nicht ständig an alles denken zu müssen.
 Schließlich kann man sich auch einfach an der Kasse einen
 Plastikbeutel kaufen, statt daran zu denken eine eigene Tasche von
 Zuhause mitzubringen. Die Glasflasche ist dir viel zu schwer und du
 nimmst heute aaaausnahmsweise einmal eine PET Flasche.
Macht man zuviele Ausnahmen
 verfällt man schnell wieder in alte Verhltensmuster. Ruft euch ins
 Gedächnis, warum ihr auf Plastik verzichtet. Seid ehrlich mit euch,
 ihr macht es doch in erster Linie für euch selbst, eure Familie und
 eine bessere Welt. Ein Superheld macht schließlich auch keine
 Ausnahmen!
Wenn ihr nächstes mal wieder
 diesen Punkt erreicht habt, dann denkt immer daran: 
3. Andere Leute mitziehen
Erzählt Leuten in eurem Umkreis
 von euren Methoden plastikärmer zu leben und euren
 Beweggründen.Vielleicht schaut sich der Ein - oder Andere etwas ab.
 Wenn ihr Freunde seht, die achtlos ihr Plastikpapier auf die Straße
 werfen, weist sie höflich darauf hin, ihren Müll in den
 nächstgelegenen Mülleimer zu werfen.  Seid dabei jedoch nicht
 aufdringlich. Viele Leute wurden vielleicht anders erzogen und /
 oder haben andere Prioritäten im Leben. Diesen Menschen kann man
 seine Meinung nicht aufzwingen. Anschuldigungen werden niemanden von
 der eigenen Meinung überzeugen, sondern lösen ,im Gegenteil,
 meistens eine Abwehrhaltung bezüglich eines Themas aus. Ratsamer
 ist es zu versuchen seine Mitmenschen für etwas zu begeistern.
Lasst euch auch nicht auf dummes
 Geschwätz mit Leuten ein, die alles in Frage stellen was ihr macht,
 weil sie selbst zu faul sind es umzusetzten. Bleibt selbstbewusst
 und verfolgt eure Vorsätze.
4. Protokolliert eure Erfolge
Es ist immer schön, wenn man seinem Ziel ein Stück näher
 kommt. Stellt euch ab und zu die Frage: Was hat sich bei mir
 verändert?  Ihr werdet sicherlich bemerken, dass sich schon einiges
 getan hat. Sei es nur das neue Holzschneidebrett in der Küche, oder
 das Einsparen von Plastiktüten. Diese kleinen Lichtblicke 
 motivieren und helfen euch am Ball zu bleiben. Ruht euch jedoch
 nicht zu sehr auf euren Erfolgen aus!
5. Informiert euch
Gerade beim Thema  Natur- und Umweltschutz ist es gut sich so
 viel wie möglich über neue Gegebenheiten zu informieren und diese
 zu verfolgen. Seien es nur neue praktische Upcyclingmethoden, oder
 eine (eventuell positive) Statistik über Plastikkonsum in deiner
 Region. Vielleicht gibt es ja sogar interessante Natur- und
 Umweltschutzaktionen in deiner Stadt zu denen du gehen kannst. Es
 ist immer nett sich mit anderen Leuten auszutauschen und  zu wissen,
 dass man nicht allein ist.
 
 
 
 
Zuletzt würde ich noch gerne sagen:
Haltet eure Stellung!
 
 
 
 
 
(Noch ein letzter Tipp für eine gute Motivation: Schaut euch das Ende von Herr der Ringe an ;-))
Ich wünsche euch weiterhin ein gutes Gelingen beim Umsetzen!
Mit den besten islamischen Grüßen
eure Mona Shirin
Zuletzt würde ich noch gerne sagen:
Haltet eure Stellung!
Söhne und Töchter Bremens und anderer Bundesländer, meine
Brüder und Schwestern!
In euren Augen sehe ich (',: )) die selbe Furcht, die auch mich
verzagen ließe.
Der Tag mag kommen, da der Mut der Umweltschützer erlischt. Da
wir die Natur im Stich lassen und niemand mehr auf Platiktüten beim
Kauf verzichtet.
Aber dieser Tag ist noch fern!
Die Stunde der Tetrapacks und Müllteppiche, da das Zeitalter der
funktionierenden Ökosysteme tosend untergeht. 
Doch dieser Tag ist noch fern!
Denn heute recyceln wir!
Bei allem, was euch teuer ist auf dieser Erde, sage ich: "Haltet
Stand!"
(Noch ein letzter Tipp für eine gute Motivation: Schaut euch das Ende von Herr der Ringe an ;-))
Ich wünsche euch weiterhin ein gutes Gelingen beim Umsetzen!
Mit den besten islamischen Grüßen
eure Mona Shirin




Great blog. All posts have something to learn. Your work is very good and I appreciate you and hopping for some more informative posts. Neue Gas Therme
AntwortenLöschen